
GESUNDHEIT, SICHERHEIT UND UMWELT.
DHC bekennt sich vorbehaltslos zur Beachtung der HSSE-Regularien für die Sicherstellung von Gesundheit, Arbeitsschutz, Sicherheit und Umweltschutz. Unsere Ziele sind:
- keine Unfälle,
- keine Schädigung von Menschen und Eigentum,
- keine Beeinträchtigung der Umwelt.
Für diese Ziele hat DHC ein integriertes Managementsystem etabliert. Es stellt sicher, dass sämtliche Gesetze, Verordnungen und Anforderungen zu HSSE eingehalten werden. Aus- und Fortbildungen unserer Mitarbeiter sorgen dafür, dass sich das Wissen um HSSE stets auf dem aktuellen Stand befindet und selbstverständlicher Teil der täglichen Arbeit ist. Um neue Erkenntnisse und Erfahrungen einzubeziehen, wird unser HSSE-Managementsystem in einem systematischen Prozess kontinuierlich weiterentwickelt und verbessert.
Belegt und dokumentiert wird dies nicht zuletzt seit vielen Jahren durch die lückenlose und erfolgreiche Absolvierung der Zertifizierungsaudits nach den folgenden internationalen Standards:
- EN ISO 9001 (Qualitätsmanagement)
- EN ISO 14001 (Umweltmanagement)
- EN ISO 50001 (Energiemanagement)
- ISO 45001 (Arbeitsschutz)
Alle Produkte der DHC Solvent Chemie GmbH entsprechen den Bestimmungen der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008.
REACH (Registration, Evaluation, Authorisation, and Restriction of Chemicals) schafft Transparenz hinsichtlich der Gefahren und Risiken, die von einem Stoff oder einem chemischen Produkt ausgehen können. REACH betrifft somit alle Ebenen der Wertschöpfungskette und erstreckt sich über den kompletten Lebenszyklus eines Stoffes bzw. Produktes, beginnend beim Produzenten über den Formulierer bis zum Endverbraucher. Mit der CLP-Verordnung (Classification, Labelling, and Packaging) wurde europaweit ein neues System für die Einstufung, Kennzeichnung und Verpackung von Stoffen und Gemischen eingeführt.